Wer bin ich?

Mein Name ist Silke Kempfer, 1973 in Berlin geboren und ich bin ein sogenannter „Quereinsteiger“. Während viele meiner Trainerkollegen/innen bereits seit Kindesbeinen an mit Hunden oder sonstigen Haustieren aufgewachsen sind, habe ich mir meinen langersehnten Haustierwunsch erst im Erwachsenenalter erfüllen können. Mit Einzug meiner ersten beiden Zwergkanninchen 2013 fing alles an. Danach folgten im Sommer 2015 unsere Berner Sennenhündin Gina (*10/2014), im Herbst 2015 weitere Zwergkaninchen und im Herbst 2016 dann Berner Sennen-Mixhund Maxx (*12/2015). Nach unserem Umzug 2018 auf ein deutlich größeres Grundstück kamen dann noch Degus und weitere Zwergkaninchen dazu. Auch einige zusätzliche Hunde in Pflege waren in unterschiedlichen Abständen mit im Haushalt. Im April 2021 kam die kleine Frenny (*02/2021), ein Zwergpudel-Coton de Tulear-Mix mit ins Team.

Als Kind konnte ich leider keine Haustiere halten, da meine Eltern unter allergischem Asthma litten. Umso intensiver erlebe ich als Erwachsene das Leben mit meinen Haustieren und freue mich, dass meine Familie auch davon profitieren kann. Zu meiner Familie gehören mein Ehemann, der mich liebevoll unterstützt, unser Adoptivsohn (*2001) und unser Pflegesohn (*2007). Daher kann ich die Wünsche meiner Kunden/innen nach einem tierischen Mitbewohner absolut nachvollziehen.

Nach dem Einzug meiner Hündin Gina wollte ich nicht nur ein Hundehalter sein, sondern ich wollte mehr über diese tollen Tiere lernen. Also habe ich ein Fernstudienkurs für Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund, Katze und Kleinsäuger gemacht. Darauf aufbauend folgte eine Ausbildung zum Hundetrainer in der Hundeschule DOGMENTI in Berlin. Nach dem Abschluss habe ich gleich mit der Ausbildung zum Assistenzhundetrainer beim Deutschen Assistenzhundezentrum weitergemacht. Ende 2019 erteilte mir das Veterinäramt Berlin Treptow-Köpenick die Erlaubnis nach §11, 8f TierSchG arbeiten zu dürfen.

Seit Anfang 2020 arbeite ich als Assistenzhundetrainerin. Ich begleite Mensch-Hund-Teams in der Grundausbildung und unterstütze sie bei der Spezialisierung zum Assistenzhund. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Menschen mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten zu fördern, damit sie ihren Assistenzhund für ihre Bedürfnisse ausbilden können.

Silke mit Berner Sennenhündin Gina

Mein besonderer Fokus liegt bei den Assistenzhunden für PTBS, FASD und Autismus. Durch persönliche familiäre Erfahrungen auf diesem Gebiet kann ich dort mit meiner Erfahrung und entsprechendem Fachwissen unterstützen und beraten.

Auch bei Warnhunden kann ich auf entsprechende Erfahrungen zugreifen und die Teams mit ihren besonderen Anforderungen unterstützen.

Des Weiteren bin ich neben meiner Tätigkeit als Assistenzhundetrainerin auch als Team-Prüferin tätig. In dieser Eigenschaft kann ich die Mensch-Assistenzhund-Teams auf den letzten Schritten in die Alltags-Welt begleiten. Dazu kann ich meine Fähigkeiten und Know-how einsetzen, um die Teams in ihrer Gesamtheit, also in der Zusammenarbeit, Bindung und Aufgabenumsetzung, qualitativ hochwertig bewerten zu können. Dabei ist es mir wichtig, mit den Trainern/innen der Teams zusammen zu arbeiten und das beste Ergebnis für das Teams zu erzielen.

Sollten Sie Fragen zu meiner Tätigkeit oder meiner Person haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen.

Herzlichst Ihre
Silke Kempfer

Nach oben scrollen